Förderverein Smart Wood Center OWL g. e. V.

Das Smart Wood Center OWL g. e. V. (SWC OWL) ist Bestandteil der regionalen Entwicklungsstrategie des Kreises Lippe. Als Kernprojekt (ehemals Smart Wood Factory) des Wirtschaftsförderungskonzeptes zur Standortvermarktung wurde es im Dezember 2019 durch den Kreistag beschlossen. Das übergreifende Leitziel ist die Verstärkung der resilienten Transformation hin zu einem zukunftsfähigen Standort des produzierenden Mittelstands.

Das SWC OWL ergänzt lokale bzw. regionale Studienangebote sowie Forschungs‐ und Transferaktivitäten im Bereich Wald und Holz, insbesondere im Rahmen des Studiengangs Holztechnik der TH OWL, dem Innovation Campus Lemgo (ICL) und dem „knOWLedgeCUBE“ der TH OWL.

Gründungsmitglieder des Fördervereins Smart Wood Center OWL g. e. V.

Der Smart Wood Center OWL g. e. V. basiert auf drei Säulen:

Abgesägte Baumstämme auf einem Stapel im Wald
  • Zukunftssichernder, klimagerechter Waldbau
  • Laubholzeinsatz im Bau
  • SWF-Gebäude als digital überwachter Musterbau
Holzgerüst eines Neubau-Hauses
  • Materialeffizienz
  • Leichtbaukonstruktion
  • Substitution von CO2-emittierenden Materialien durch Holz
Mitarbeiter in einer Halle eines holzbearbeitenden Betriebs
  • Kundenindividuelle Massenproduktion
  • Produktion Excellence
  • 100 % Produktqualität
  • Montageassistenzsysteme