In der ersten Veranstaltung der Seminarreihe Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz im Jahr 2025 erwartet die Teilnehmer unter dem Titel „Bauvergabe im Holzbau – von der Idee bis zum Baubeginn“ Wissen aus dem Bereich des Vergaberechts, wie dieses in der Praxis Anwendung findet und schließlich zum Bauen mit Holz führt. Hierbei unterstützen uns Herr […]
Forstwege sind essenziell für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung – sie dienen der Holzernte und Forstschutzmaßnahmen, sind Rettungswege und ermöglichen nicht zuletzt auch die Erholungsinfrastruktur. Doch extreme Wetterereignisse wie Starkniederschläge setzen der Wegeinfrastruktur zunehmend zu. Eine effiziente Planung, Instandhaltung und digitale Erfassung von Forstwegen wird deshalb immer wichtiger, um deren Funktionalität langfristig zu sichern. Im Mittelpunkt des […]
Der Tag des Waldes findet am 21. März 2025 statt. Dieser Aktionstag wurde Ende der 1970er Jahre durch die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) eingeführt. Ein Wald ist eine Pflanzenformation, die im Wesentlichen aus Bäumen aufgebaut ist und eine so große Fläche bedeckt, dass sich darauf ein charakteristisches Waldklima entwickeln kann. Wälder sind komplexe Ökosysteme. Mit […]
Unternehmen, die biobasierte Werkstoffe einsetzen oder planen sie einzusetzen, stehen vor der Frage der ausreichenden Verfügbarkeit der Rohstoffe für eine industrielle Nutzung. Was sind die Empfehlungen und weiteren Pfade, um eine ausreichende Versorgung in einem zukünftigen fossilfreien Wirtschaftsmodell gewährleisten zu können? Zusammen mit zwei Expertinnen auf diesem Gebiet wollen die efa und das Netzwerk biobasierte […]